AKTUELL

 

 

 

 

Vermittlungsagentur für häusliche Betreuung

Wie finde ich eine seriöse Vermittlungsagentur für häusliche Betreuung?
Wer nach einer Betreuungskraft für die sogenannte häusliche „24-Stunden-Betreuung“ sucht, landet oft auf Seiten von Agenturen, die solche Dienstleistungen vermitteln. In diesem Artikel finden Sie Hinweise für die Auswahl einer Vermittlungsagentur.

Der Artikel ist von der Verbraucherzentral und hilft wirklich bei einer Entscheidung.

Hier der Link (bitte anklicken):

Wie finde ich eine seriöse Vermittlungsagentur für häusliche Betreuung_ _ Verbraucherzentrale.de

 

 

Sprechstunde für schwerhörige Menschen im Landkreis Ebersberg

Die Münchener Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung unter der Trägerschaft des BLWG Fachverbands für Menschen mit Hör-und Sprachbehinderung e.V. bietet am

Dienstag, 11.02.2025 von 14-16 Uhr

wieder eine Sprechstunde für schwerhörige Menschen an. Die Beratung ist auch für Angehörige und Interessierte offen und findet im Pflegestützpunkt in Grafing statt:

Pflegestützpunkt

Kompetenzzentrum Barrierefreiheit und Pflege

Marktplatz 2, 85567 Grafing

 

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Fachleute aus medizinischen Einrichtungen, Beratungsstellen, Behörden und Betrieben können sich in Fragen zum Thema Hörschädigung direkt an die Informations- und Servicestelle wenden.


Anmeldung, Kontakt und weitere Sprechstunden siehe:

 

BLWG-Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung,

Haydnstr. 12, 80336 München

Bürozeiten: Montag – Freitag von 9 – 12:30 Uhr

Tel:  089 / 54 42 61 30                       Fax: 089 / 54 42 61 31

E-Mail: iss-m@blwg.de                      Homepage: www.blwg.de


Seit langer Zeit war es ein Anliegen des Seniorenbeirats Ebersberg für Fußgänger den Zugang über den Parkplatz vom e-EinZ Ebersberg von den ein- und ausfahrenden Autos zu trennen. Endlich ist es passiert, vielen Dank an alle die dabei mitgewirkt haben!

Donnerstag 26.09.2024 um 15 Uhr im alten speicher !

 

 

“Europa Furioso” Musik am Nachmittag

Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, München veranstaltet in Kooperation mit dem SENIORENBEIRAT und der Stadt Ebersberg am Donnerstag 26.09.2024 um 15 Uhr im alten speicher wieder ein klassisches Konzert für ältere Menschen ab 60 Jahren.

Erleben Sie unter dem Motto “Europa Furioso” hochvirtuose Instrumentalmusik sowie schwelgerische Opernarien von Beethoven bis Verdi, ergänzt um eine kenntnisreiche und charmante Moderation durch Johannes Erkes, Musikdirektor der Stiftung und selbst renommierter Solist und Kammermusiker. Gemeinsam mit seinen hochbegabten Musikerkollegen hat er für Sie ein beschwingtes Programm zusammengestellt, welches Sie garantiert für die Welt der Oper begeistern wird!

Im besten Sinne also Klassik für Jedermann!

Der Besuch des Konzerts ist für Seniorinnen und Senioren gratis, die kostenfreien Eintrittskarten können (max. 2 Stück je Abholer) in der Woche vom 02. bis 06. September 2024 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Bürgerbüro abgeholt werden.

 

 

Über das digitale Lern-Tandem

Neue Medien eröffnen vielseitige Möglichkeiten: Kontakt zu weit entfernten Angehörigen halten, von zuhause oder unterwegs Informationen im Internet suchen, Termine online buchen, Fotos und Texte bearbeiten und vieles mehr. Aber: Nicht immer ist das Lernen neuer Medien jedem und jeder bei Angeboten vor Ort möglich. Diese Barriere überwindet das digitale Lern-Tandem! Dafür werden digitalerfahrene Studierende und Menschen, die Neues an ihrem SmartphoneTablet oder Computer lernen möchten, in Zweier-Teams zusammengebracht. Außerdem gibt es als Einladung zum Lernen eine sogenannte Lern-Tüte mit interessanten Inhalten des Digital-Kompass. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Mehr auf der Seite „Nützliche Links“

 

Heute auf dem Seniorennachmittag beim Ebersberger Volksfest, Erster Bürgermeister Ulrich Proske zusammen mit dem Vorsitzenden des Ebersberger Seniorenbeirats. Schön war es für unsere Seniorinnen und Senioren!

Mehr Teilhabe und Mitgestaltungsmöglichkeiten, das wünsche ich mir für Seniorinnen und Senioren in Bayern und das fordere ich auch. Als seniorenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag ist mir der regelmäßige Austausch zu den Bedarfen älterer Menschen besonders wichtig. Diese Woche mit Thomas John dem Vorsitzenden des Ebersberger Seniorenbeirats und Vorstandsmitglied im Bayerischen Landesseniorenrat.

 

Auch wenn es nicht so aussieht, der Sommer kommt bestimmt. Achten sie bitte auf die Hinweise!